all.in

Event für Austausch, Inklusion und kulturelle Teilhabe

1. und 2. Oktober 2025

im Deutschen Architekturzentrum DAZ, Berlin

Wir bringen Museumsfachpublikum, Ausstellungsgestaltende, Kulturschaffende, Expert*innen für inklusive Gestaltung sowie Selbstvertreter*innen zusammen, um im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen einen offenen Austausch zu ermöglichen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine inklusive und innovative Zukunft kultureller Teilhabe entwickeln. 

Wie sollte das Museum von Morgen beschaffen sein?

Welche inklusiven Zugänge sollten Standard werden?

Welche Technik bereichert das Besuchserlebnis?

Lassen Sie uns gemeinsam Antworten finden!

Denn Inklusion in Museen und Kultureinrichtungen ist ein Prozess, den wir am besten gemeinsam gehen.

Deswegen initiiert werk5 in diesem Jahr das all.in Event für Austausch, Inklusion und kulturelle Teilhabe. An beiden Tagen erwarten Sie vielfältige Vorträge zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Darüber hinaus können Sie mit Aussteller*innen ins Gespräch kommen und sich direkt vor Ort über spannende Lösungen von Bodenleitsystemen bis hin zu Gebärdensprache-Videos informieren.

Vortragende

Vorläufiges Programm

Mittwoch, 01. Oktober 2025

11:30Uhr Einlass

12:30 Uhr Begrüßung

12:50 Uhr Inklusion im Museum: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

14:00 Uhr Pause

14:20 Uhr Partner*innen stellen sich vor

15:10 Uhr Pause mit Implustreffen für die Teilnehmer*innen

16:00 Uhr Sammlungen für alle: Wie inklusiv sind Museumsbestände?

17:15 Uhr Führung durch die Werkstätten der werk5 GmbH

18:00 Uhr Ende

Donnerstag, 02. Oktober 2025

09:00 Uhr Einlass

09:20 Uhr Begrüßung mit kurzen Rückblick

09:40 Uhr Kultur für wen?  Ein kritischer Blick auf Inklusion und Diversität in unserer Kulturlandschaft

10:15 Uhr Pause

10:30 Uhr Barrierefrei erzählen: Inklusive Formate im Fokus

11:45 Uhr Schlusswort

12:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Partner

 

Anreise

Barrierefreie Verbindungen

  • S-Bahn:
    Jannowitzbrücke (S3, S5, S7, S9)
    → Barrierefrei mit Aufzug
    → Fußweg: ca. 8 Minuten (650 m)

  • U-Bahn:
    U8 – Jannowitzbrücke
    → Barrierefrei mit Aufzug
    → Fußweg: ca. 8 Minuten

  • Buslinien:

    147 bis Bethaniendamm
    → Fußweg ca. 5 Minuten

    165 oder 265 bis Köpenicker Str./Adalbertstr.
    → Fußweg ca. 6 Minuten über die Köpenicker Straße und den Wilhelmine-Gemberg-Weg
    → Beide Haltestellen sind ebenerdig erreichbar

Nicht-barrierefreie Verbindung

  • U-Bahn:
    U8 – Heinrich-Heine-Straße
    → Kein Aufzug vorhanden (nicht barrierefrei)
    → Fußweg ca. 10 Minuten entlang der Köpenicker Straße

Anreise mit dem Fahrrad

Vor dem Gebäude stehen mehrere Fahrradbügel zur Verfügung.

Anreise mit dem Auto

  • Öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Umgebung

  • Zufahrt erfolgt über die Rungestraße

  • Direkt vor dem DAZ kann kurz gehalten werden (z. B. für Ein- und Ausstieg)

Eingang

  • An der Einfahrt durch die Schranke bzw. an der Schranke vorbei

  • Wenn Hilfe benötigt wird, werden Hilspersonen assistieren

  • Der Weg wird ausgeschrieben sein, bis zum Eingang im 2. Hinterhof

Haben Sie Fragen?

Wir haben Antworten.
Schreiben Sie uns!