Mathias Knigge
grauwert - Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen
Seit über 20 Jahren entwickelt Mathias Knigge inklusive und generationenübergreifende Lösungen im Sinne des Design für Alle /
Universal Designs.
Mathias Knigge studierte Maschinenbau an der TU Berlin und P
roduktdesign an der Universität der Künste Berlin. Danach arbeitete er
als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt sentha
(seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag).
2004 gründete er grauwert – Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen in Hamburg. In diesem Rahmen berät er Unternehmen,
unterstützt bei der Produktentwicklung, führt Produkttests und Analysen
durch und vermittelt sein Wissen durch Trainings, Workshops sowie Publikationen und Vorträge.
Er ist Vorsitzender des Kompetenznetzwerks EDAD (Design für Alle – Deutschland e.V.) (www.design-fuer-alle.de) und wirkte 2013 als Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin zum Thema.
Bei Anruf Kultur - Kulturvermittlung am Telefon als inklusives Angebot in Museen
Häufig ist es für Museen und Galerien nicht einfach barrierefreie Angebote zu entwickeln und dafür das entsprechende Publikum zu erreichen. Mit „Bei Anruf Kultur“ gibt es ein spannendes, barrierefreies Format, mit dem Häuser viele Menschen mit und ohne Behinderung deutschlandweit erreichen können. In den live Führungen kommen kleine Gruppen am Telefon mit dem Guide zusammen und können von daheim eine spannende Führung erleben, dabei ist es sowohl möglich zuzuhören als auch ins Gespräch zu kommen. Eine Förderung der Aktion Mensch ermöglicht im Projekt die Guides kostenfrei in Sachen Deskription zu schulen und gemeinsam Führungen anbieten. Im Vortrag berichtet Mathias Knigge, wie „Bei Anruf Kultur“ funktioniert und was Teilnehmerinnen erleben – eine spannende Möglichkeit das barrierefreie Angebot von Museen ohne bauliche Maßnahmen weiter zu entwickeln.